Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ÜBER UNS
    • Umfrage
    • Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Unsere Pfarre
      • Geschichte der Pfarre Stainz
      • Pfarrpatrone
    • Friedhof
  • GLAUBE & FEIERN
    • Sakramente
    • Feste im Kirchenjahr
  • RAT & HILFE
    • Rückkehr in die Kirchengemeinschaft
  • GRUPPEN
    • Bibliothek
    • Liturgie
    • Musik
  • Gottesdienste
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
röm.kath. Pfarre Stainz
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3463) 2237
+43 (676) 8742-6502
stainz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • ÜBER UNS
    • Umfrage
    • Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Unsere Pfarre
      • Geschichte der Pfarre Stainz
      • Pfarrpatrone
    • Friedhof
  • GLAUBE & FEIERN
    • Sakramente
    • Feste im Kirchenjahr
  • RAT & HILFE
    • Rückkehr in die Kirchengemeinschaft
  • GRUPPEN
    • Bibliothek
    • Liturgie
    • Musik
  • Gottesdienste

Inhalt:

Erwin Url nahm Abschied vom Pfarrverband

Es war kein Gottesdienst wie jeder andere. Ganz bestimmt nicht für Erwin Url (35), der am vergangenen Sonntag seinen Abschied vom Pfarrverband Stainz-Bad Gams nahm.

mehr: Erwin Url nahm Abschied vom Pfarrverband

Christophorus-Segen

Nimmt man die gegenüber bisherigen Gottesdiensten geringere Besucheranzahl des vergangenen Sonntags, ist eine deutliche Verunsicherung der Gläubigen nach den wieder verschärften Verhaltensregeln in der Kirche abzulesen. „Wir setzen stark auf die Eigenverantwortung“, brachte Anton Albrecher vor Beginn des Gottesdienstes die Bestimmungen zur Kenntnis.

mehr: Christophorus-Segen

Fronleichnam

Das Fest Fronleichnam, so Pfarrer Franz Neumüller in seiner Begrüßung, werde Juliane von Lüttich zugeschrieben, die eine leuchtende Hostie mit einem dunklen Fleck gesehen habe – das Fehlen eines Festes für den auferstandenen Jesus, das zu feiern am Gründonnerstag nicht möglich gewesen sei. „Er hat uns ein großes Geheimnis hinterlassen“, hielt er fest, dass es sich lohne, auf Jesus zu schauen.

mehr: Fronleichnam

Gottesdienst-Premiere nach Corona-Erleichterung

Bislang mussten sich die Gläubigen mit digitalen Messen zufriedengeben. Am vergangenen Samstag machte die Pfarre Stainz von der Möglichkeit Gebrauch, die erste Heilige Messe nach der Lockerung der Corona-Bestimmungen durch die Bundesregierung zu feiern. „Gott sei Dank ist nun eine größere Gemeinschaft möglich“, betonte Pfarrer Franz Neumüller, dass sich Jesus Christus nicht wegsperren lässt.

mehr: Gottesdienst-Premiere nach Corona-Erleichterung

Neues Fastenbild in der Pfarrkirche

Die Pfarre Stainz kann heuer auf ein besonderes Fastentuch, das den Blick auf den Hauptaltar nimmt, verweisen. In fünf zu einem riesigen Kreuz geformten Flächen von 190 mal 155 Zentimetern werden der Tod und die Auferstehung von Jesus Christus dargestellt.

mehr: Neues Fastenbild in der Pfarrkirche

Vierzig Kinder vor der Erstkommunion

Sie ist schon etwas Besonderes, die Erstkommunion, auf die sich rund vierzig Kinder mit dem Gottesdienst am Sonntag den 2.2.2020 vorbereiteten.

mehr: Vierzig Kinder vor der Erstkommunion

Firmungsanwärter besuchten Seniorenhaus Stainz

Einige Wochen ist es noch hin bis zur Firmung. Für die Firmungsanwärter heißt es, diese Zeit für eine gute Vorbereitung zu nutzen.

mehr: Firmungsanwärter besuchten Seniorenhaus Stainz
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • ÜBER UNS
  • GLAUBE & FEIERN
  • RAT & HILFE
  • GRUPPEN
  • Gottesdienste

Diözese Graz-Seckau

Seelsorgeraum Schilcherland

Pfarre Bad Gams

 
Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen