Mit Böllerschüssen, einer herausgeputzten Kapelle und vielen Besuchern feierte die Dorfbevölkerung die Osterspeisensegnung durch Zelebrant Franz Hebenstreit sehr bewusst mit.
Der Vorplatz zur Mariensäule vor der Pfarrkirche Stainz war mit Weihfeuerträgern gut besucht, die das gesegnete Feuer in die Häuser und Wohnungen bringen wollten.
Besetzt bis auf den letzten Platz: Die Palmweihe in der Pfarrkirche Stainz gestaltete sich zu einem vorösterlichen Festakt. Im Mittelpunkt der 8-m-Riesenbusch'n der Landjugend Rassach-Georgsberg.
Bei der als Vorbereitung auf die Erstkommunion vorgesehenen Erinnerung an das Taufgedächtnis standen die Kinder im Mittelpunkt. Von Pfarrer Marius Enâşel wurden sie sogar zum Mitpredigen eingeladen.
Nach zwei Jahren Pause wanderten über sechzig Sternsinger durch die Marktgemeinde, um Spendengelder für benachteiligte Menschen zu sammeln. Mit 20.599,49 kam ein respektables Ergebnis zusammen.
Guter Besuch bei der von Robert Langmann gestalteten Kindermette in der Pfarrkirche Stainz. Ganz besonders erbauend: das von Volksschulkindern gestaltete Krippenspiel.
Die Verschönerung der Dorfkapelle Lasselsdorf brachte eine tiefgreifende Änderung des Innenraums mit sich. Sie wurde von Pfarrer Anton Rindler gesegnet, Koordinator Peter Klug erstattete den Baubericht.