Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ÜBER UNS
    • Umfrage
    • Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Unsere Pfarre
      • Geschichte der Pfarre Stainz
      • Pfarrpatrone
    • Friedhof
  • GLAUBE & FEIERN
    • Sakramente
    • Feste im Kirchenjahr
  • RAT & HILFE
    • Rückkehr in die Kirchengemeinschaft
  • GRUPPEN
    • Bibliothek
    • Liturgie
    • Musik
  • Gottesdienste
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
röm.kath. Pfarre Stainz
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3463) 2237
+43 (676) 8742-6502
stainz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • ÜBER UNS
    • Umfrage
    • Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Unsere Pfarre
      • Geschichte der Pfarre Stainz
      • Pfarrpatrone
    • Friedhof
  • GLAUBE & FEIERN
    • Sakramente
    • Feste im Kirchenjahr
  • RAT & HILFE
    • Rückkehr in die Kirchengemeinschaft
  • GRUPPEN
    • Bibliothek
    • Liturgie
    • Musik
  • Gottesdienste

Inhalt:

Erstkommunionvorbereitung

Abschlussgebet mit Hand, Fuß und Stimme

Wir feiern heut‘ ein Fest! Das Motto der Vorbereitungsfeier der Zweitklässler der Volksschule Stainz auf die Erstkommunion war nach dem Eröffnungslied klar. Allerdings welches Fest?

mehr: Erstkommunionvorbereitung

Neuer Glockenstuhl für Stainzer Geläute

Dass es bei der Stainzer Pfarrkirche derzeit keinen Glockenklang und keinen Uhrschlag gibt, hat einen einfachen Grund: Die Aufhängekonstruktion für die vier Stainzer Glocken in den beiden Türmen – Glockenstuhl genannt – wird gerade erneuert. „Damit“, so Pfarrer Franz Neumüller euphorisch, „soll der Klang die nächsten hundert Jahre erhalten bleiben.“

mehr: Neuer Glockenstuhl für Stainzer Geläute

Stainz-Bad Gams-Pfarrblatt in neuer Aufmachung

Die gelungene Erstausgabe im neuen Format schreit förmlich nach einer Nachbetrachtung. Die Bezeichnung Pfarrblatt blieb erhalten, in Aussehen und Inhalt wurde aber etliches neu aufgesetzt. „Die Adaptierung war ein lange gehegtes Anliegen“, wollte Pfarrer Monsignore Mag. Franz Neumüller die Gestaltung mit einem engagierten Team aus beiden Pfarren auf eine breitere Basis stellen.

mehr: Stainz-Bad Gams-Pfarrblatt in neuer Aufmachung

Osterspeisensegnung in Stainz

In den Nicht-Corona-Jahren bot die Pfarre Stainz über zwanzig Stationen für das Segnen der Osterspeisen an, im Vorjahr blieb der beliebte Brauch auf Internet-Übertragungen beschränkt, heuer sah Pfarrer Franz Neumüller fünf Termine in der Pfarrkirche vor. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme: Die Besucher mussten ihre Körbe in den Sitzreihen behalten.

mehr: Osterspeisensegnung in Stainz

Das Weihfeuer kam nur bis zur Haustür

Der von normalen Jahren bekannte Ansturm von Weihfeuerträgern fand heuer nicht statt. „Viele Kinder haben wohl nicht gewusst, dass es die Segnung gibt“, versuchte Mesner Fritz Lienhart eine Erklärung mit der herrschenden Corona-Unsicherheit.

mehr: Das Weihfeuer kam nur bis zur Haustür

Palmweihe in der Pfarrkirche Stainz

Nicht nur gedanklich, auch real bewegt sich das christliche Leben unaufhaltsam auf Ostern zu. Am vergangenen Sonntag überschritten die Gläubigen die Pforte zur Heiligen Woche. „Wir haben uns vierzig Tage lang vorbereitet“, befand Pfarrer Monsignore Mag. Franz Neumüller, dass der Jubel am Palmsonntag unzertrennlich mit der Leidensgeschichte Christi verbunden sei.

mehr: Palmweihe in der Pfarrkirche Stainz

Dreikönigstag ohne Sternsinger

Die Vorgaben der Diözese sind rigoros: Während des Lockdowns gibt es keine öffentlichen Gottesdienste, die Kirchen sind aber für Besucher geöffnet. Die strengen Regeln gelten – wie auf der Homepage der Diözese nachzulesen – bis zum 17. Jänner.

Spenden für die Dreikönigsaktion sind trotzdem möglich: Konto: AT56 3800 0000 0030 4501 oder online

Diese Bestimmungen machten auch vor den Heiligen Drei Königen keinen Halt. Am Dreikönigstag gab es in Stainz keinen Gottesdienst, die Messe für den Pfarrverband fand in der Pfarrkirche Bad Gams statt.

mehr: Dreikönigstag ohne Sternsinger
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • ÜBER UNS
  • GLAUBE & FEIERN
  • RAT & HILFE
  • GRUPPEN
  • Gottesdienste

Diözese Graz-Seckau

Seelsorgeraum Schilcherland

Pfarre Bad Gams

 
Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen