Bereits im Gottesdienst mit Pfarrer Marius Enăşel stand Jesus Christus im Mittelpunkt des Geschehens. Bei der Fronleichnamsprozession wurden vier Stationen angesteuert. Erfreulich: Etliche Betriebe und Familien hatten ihre Häuser festlich geschmückt. Nach dem Umzug lud der Pfarrgemeinderat Stainz zu einer Agape.
Den Pfingstsonntag nutzte Pfarrer Marius Enăšel, Elisabeth Fink, Gerhard Mochart, Andrea Ruppert-Flanyek und Markus Triendl, die Dekrete von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl über die erfolgreiche Ausbildung als Wortgottesdienstleiter zu überreichen.
Eine übervolle Kirche: 51 Erstkommunionkinder aus den Volksschulen Marhof, Rassach und Stainz empfingen in der Pfarrkirche Stainz die Erstkommunion. Bei der Predigt ließ sich Pfarrer Marius Enăšel von den Kindern helfen.
Die Firmung in der Pfarrkirche Stainz gestaltete sich als Fest für die ganze Pfarrgemeinde. Umrahmt wurde die Feier von einem Ensemble der Musikschule, Firmspender war Pfarrer Marius Enăşel, nach der Firmung lud der Pfarrgemeinderat zu einer Agape auf dem Schlossplatz.
Berta Lampl und Gerhard Mochart leiteten die Segensfeier bei der Marienkapelle in Tomberg. "Gott ist da, hier und jetzt", stellten sie Ostern als das Fest der großen Umkehr dar. Im Rahmen der Feier wurden die Osterspezialitäten gesegnet.
Das Weihfeuertragen hat seine Wurzeln in der katholischen Liturgie. Bei der Pfarrkirche in Stainz wurde das Feuer gesegnet, um Freude in die Häuser und Wohnungen zu bringen.
Die Heilige Messe zelebrierte Pfarrer Istvan Hólló.Beim Gottesdienst wurde der Riesenbusch'n der Landjugend Rassach-Georgsberg gesegnet. So ganz leicht dürfte der Palmbuschen, der von den Burschen der Landjugend Rassach-Georgsberg auf den Schultern in die Kirche getragen wurde, nicht gewesen sein. Er maß stolze 15 ½ Meter und war aus Goldregen, Palm-, Deckweiden, Thujen und Kirschlorbeer gebunden. „Wir haben ihn mit einem durchgehenden Stamm verstärkt“, verriet Obmann Benjamin Höller, dass selbst der Traktoranhänger an die Länge angepasst werden musste.