Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ÜBER UNS
    • Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Unsere Pfarre
      • Geschichte der Pfarre Stainz
      • Pfarrpatrone
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Gottesdienste
  • GLAUBE & FEIERN
    • Sakramente
      • Firmung
    • Feste im Kirchenjahr
  • RAT & HILFE
    • Rückkehr in die Kirchengemeinschaft
  • GRUPPEN
    • Bibliothek
    • Liturgie
    • Musik
  • Firmung 2024
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Röm. kath. Pfarre Stainz
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3463) 2237
+43 (676) 8742-6502
stainz@graz-seckau.at
Schloßplatz 2
8510 Stainz

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei 

Montag 09.00-11.00 Uhr

Donnerstag 16.00-18.00 Uhr

Freitag 09.00-11.00 Uhr

 

Hauptmenü:
  • ÜBER UNS
    • Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Unsere Pfarre
      • Geschichte der Pfarre Stainz
      • Pfarrpatrone
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Gottesdienste
  • GLAUBE & FEIERN
    • Sakramente
      • Firmung
    • Feste im Kirchenjahr
  • RAT & HILFE
    • Rückkehr in die Kirchengemeinschaft
  • GRUPPEN
    • Bibliothek
    • Liturgie
    • Musik
  • Firmung 2024

Inhalt:

Millionen Schritte für eine gerechte Welt

Sternsinger sind in Stainz unterwegs
vom 27.12. bis 30.12.2023

Komm mach bitte mit!

Wir freuen uns über Sternsinger*innen, Begleiter*innen,
die mit den Sternsinger*innen unterwegs sind und
gastfreundliche Häuser, die die König*innen bekochen.

Probentermine
03.12. und 10.12. um 11:00 Uhr im Pfarrheim

Bitte melde dich / melden Sie sich bei:

Pfarrkanzlei Stainz 03463/2237 Mo 9.00-11.00 Uhr, Do 16.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00 Uhr

 

Das Werk von Dr. Gerhard Fischer umfasst 399 Seiten mit 1251 Bildern und ist folgendermaßen aufgebaut:

Chronik der Pfarre St. Stefan als Mutterpfarre.
Die Zeit der Stiftherrschaft (für beide Gebiete).
Die selbständige Pfarre St. Stefan.
Die Geschichte der Pfarre St. Josef (das Gebiet war vor der Pfarrerhebung schon 650 Jahre eng mit St. Stefan verbunden).

Die Chronik ist erhältlich in den Pfarrämter St. Stefan, St. Josef und Stainz, sowie in der Gemeinde St. Stefan und bei Trafik Gruber.

Bestellung per email und Zusendung möglich:
Versandkosten werden hinzugerechnet
st-stefan-stainz@graz-seckau.at

Grüß Gott bei uns
Wir sind für Sie da
Mag. István Holló
Pfarrer, Moderator gem. can. 517 § 1
+43 (676) 8742-6711
istvan.hollo@graz-seckau.at
Lic. theol. Marius Enăşel
Pfarrer gem. can. 517 § 1
+43 (676) 8742-6482
+43 (3463) 2237
marius.enasel@graz-seckau.at
Mag. Anton Nguyen
Vikar
+43 (676) 8742-7626
anton.nguyen@graz-seckau.at
Stephan Kim BTh
Kaplan
+43 (676) 8742-6499
stephan.kim@graz-seckau.at
Mag. Christoph Paar
Handlungsbevollmächtigte für Pastoral
+43 (3462) 2781
+43 (676) 8742-6537
christoph.paar@graz-seckau.at
Manuela Wabnegg
Handlungsbevollmächtigte für Verwaltung
+43 (676) 8742-6056
+43 (3462) 2781
manuela.wabnegg@graz-seckau.at
Silvia Treichler
Regionalreferentin in der Pflegeheimseelsorge
+43 (676) 8742-6945
+43 (3463) 81215
silvia.treichler@graz-seckau.at
Andrea Reich Bakk
Pastoralreferentin
+43 (676) 8742-6247
+43 (3463) 2237
andrea.reich@graz-seckau.at
Mag. Zuzana Dudeskova
Pastorale Mitarbeiterin
+43 (676) 8742-6761
+43 (3462) 2781
zuzana.dudeskova@graz-seckau.at
Mag. Iris Karner
Pfarrsekretärin
+43 (676) 8742-6502
+43 (3463) 2237
iris.karner@graz-seckau.at

Programm 2023/24 zum herunterladen

Der Theologische Fernkurs startet wieder in mehreren Varianten: wahlweise mit Studienwochen oder Studienwochenenden (in St. Michael/Marei am Brenner und St. Georgen am Längsee). Der Kurs bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben: Hintergrundwissen – Einsicht in Zusammenhänge – begründbare Standpunkte.

Zielgruppe: Menschen, die über ihren Glauben nachdenken und verstehen wollen, was Sie glauben – und woran Sie zweifeln.

Theologisch gebildete Laien – in Sachen Glauben dialog- und auskunftsfähig – sind ein Zukunftsthema für die Kirche!
Für allfällige Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat des Instituts Fernkurs für theologische Bildung gerne zur Verfügung (01 51552-3703).

Anmeldungen sind bis 31.12.23 möglich.

weitere Informationen >>>

Thu
07
December
2023
Tagesevangelium (Joh 10, 11-16)
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener Zeit sprach Jesus: 11 Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe. 12 Der bezahlte Knecht aber, der nicht Hirt ist... weiterlesen
Namenstage
Hl. Ambrosius, Hl. Maria Josepha Rossello, Hl. Gerald mehr

PFARRLEBEN

Pfarrblatt Dezember 2023

 

Pfarrblatt Juni 2023

 

Pfarrblatt März 2023

 

Erntedank und Pfarrfest

24. September 2023

Seelsorgeraum besucht mit Kirchenpfleger:innen das Diözesanmuseum

30. May 2023

Emmausgang der Firmlinge

10. April 2023

Night time of spirit

31. March 2023

VS Rassach und Stainz im Diözesanmuseum

02. March 2023

Wortgottesfeier mit Kommunionkinder

19. February 2023
zurück
weiter
Pfarrer Marius Enăşel

Adventkranzsegnung

Viele Besucher hatten ihre Adventkränze zur Segnung mit in die Pfarrkirche gebracht. Pfarrer Marius Enăşel besprengte sie mit Weihwasser und erinnerte an die Botschaft, wach zu sein.
weiterlesen: Adventkranzsegnung

Jubelpaare feierten in der Pfarrkirche

Über Einladung der Pfarre feierten viele Ehepaare ihren wiederholten Hochzeitstag in der Pfarrkirche. Pfarrer Marius Enåşel bezeichnete die Paare als Beispiel, dass eine Ehe gut gelingen könne....
weiterlesen: Jubelpaare feierten in der Pfarrkirche

Erntedankgottesdienst in der Kapelle Rossegg

In einem gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrvikar Anton Nguyen in der Herz-Jesu-Kapelle sagten die Kapellengemeinschaft, die Jägerschaft und viele Erwachsene und Kinder Dank für die Gaben der Natur.
weiterlesen: Erntedankgottesdienst in der Kapelle Rossegg
Alle Neuigkeiten

nach oben springen
Footermenü:
  • ÜBER UNS
  • Seelsorgeraum
  • Gottesdienste
  • GLAUBE & FEIERN
  • RAT & HILFE
  • GRUPPEN
  • Firmung 2024

Diözese Graz-Seckau

Pfarre Bad Gams

 
Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen