Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
Montag 09.00-11.00 Uhr
Donnerstag 16.00-18.00 Uhr
Freitag 09.00-11.00 Uhr
Montag 09.00-11.00 Uhr
Donnerstag 16.00-18.00 Uhr
Freitag 09.00-11.00 Uhr
Wir freuen uns über Sternsinger*innen, Begleiter*innen,
die mit den Sternsinger*innen unterwegs sind und
gastfreundliche Häuser, die die König*innen bekochen.
Probentermine
03.12. und 10.12. um 11:00 Uhr im Pfarrheim
Bitte melde dich / melden Sie sich bei:
Pfarrkanzlei Stainz 03463/2237 Mo 9.00-11.00 Uhr, Do 16.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00 Uhr
Das Werk von Dr. Gerhard Fischer umfasst 399 Seiten mit 1251 Bildern und ist folgendermaßen aufgebaut:
Chronik der Pfarre St. Stefan als Mutterpfarre.
Die Zeit der Stiftherrschaft (für beide Gebiete).
Die selbständige Pfarre St. Stefan.
Die Geschichte der Pfarre St. Josef (das Gebiet war vor der Pfarrerhebung schon 650 Jahre eng mit St. Stefan verbunden).
Die Chronik ist erhältlich in den Pfarrämter St. Stefan, St. Josef und Stainz, sowie in der Gemeinde St. Stefan und bei Trafik Gruber.
Bestellung per email und Zusendung möglich:
Versandkosten werden hinzugerechnet
st-stefan-stainz@graz-seckau.at
Der Theologische Fernkurs startet wieder in mehreren Varianten: wahlweise mit Studienwochen oder Studienwochenenden (in St. Michael/Marei am Brenner und St. Georgen am Längsee). Der Kurs bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben: Hintergrundwissen – Einsicht in Zusammenhänge – begründbare Standpunkte.
Zielgruppe: Menschen, die über ihren Glauben nachdenken und verstehen wollen, was Sie glauben – und woran Sie zweifeln.
Theologisch gebildete Laien – in Sachen Glauben dialog- und auskunftsfähig – sind ein Zukunftsthema für die Kirche!
Für allfällige Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat des Instituts Fernkurs für theologische Bildung gerne zur Verfügung (01 51552-3703).
Anmeldungen sind bis 31.12.23 möglich.