Stainzer Kinderadvent

Advent – das wissen auch die Kinder – bedeutet Warten auf die Ankunft des Jesuskindes. Wie gestaltet man dieses Warten am sinnvollsten? In der Gemeinschaft, in geselliger Runde, in trauter Vielsamkeit. Pastoralreferentin Andrea Reich nutzte die Adventzeit, um Kinder in das Pfarrheim zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen. Klarerweise fanden sich dazu auch sehr gezielte Texte, Gedichte und Lesungen im unterhaltsamen Programm. Religionslehrerin Alessia Pratos etwa packte ihre Botschaft in eine abwechslungsreiches Rätselstation ein. Renate Kölbl und Lucia Klein näherten sich dem Thema mit Musik und Liedern an. Auch ein Zugang: Andrea Artner hatte für jedes Kind eine Geschenkeschachtel gebastelt, in der mühelos das Weihnachtsevangelium (Es geschah aber in jenen Tagen …) Platz fand. „Zum Auspacken daheim unter dem Christbaum“, wie sie betonte.
Backen, basteln, bauen
Den rund vierzig Kindern wurde aber auch angeboten, ihre handwerklichen Fähigkeiten auszuprobieren. Etliche Stationen hatten die fleißigen Helferinnen dazu aufgebaut, an denen gebastelt (etwa goldene Engellaternen), gemalt (Stifte und Wasserfarben standen zur Verfügung), gesungen (Hit war eindeutig „Jingle Bells“), gerätselt (auch Sudoku fand einen guten Anklang), gelesen (vorne dabei war die Weihnachtskuh Lieselotte) und gebacken (Kekse, Lebkuchenhäuser für zuhause) werden konnte. Der erfreuliche „Nebeneffekt“ beim Backen: Die Kinder konnten ordentlich zulangen, kräftig jausnen und etwas trinken. Und die Taststation? Da mussten im geschlossenen Karton mit den Fingern tatsächlich die Figuren einer Krippe erkannt werden. Auch ein Renner: die große Puzzle-Ecke. Nach dem lustigen Werken ging es hinüber in die Kirche zu einer gemeinsamen Andacht unter dem Motto „Hell leuchten wie ein Stern“. Auch danke wurde gesagt: der Konditorei „Süße Vielfalt“ für die Beistellung von Bäckereien, der Bäckerei Karl Freydl, dem Wirtschaftsteam Elisabeth Fink und Martha Schriebl und der „Lebkuchenfrau“ Ingrid Stering
Bilder und Text: Gerhard Langmann