28. August Augustinitag der Pfarre Stainz

Das Festprogramm beginnt mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche um 10 Uhr. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat zu einer Agape auf dem Schlossplatz ein. Die nächste Premiere: Alle Gäste können sich am Augustini-Krapfen mit dem eigens kreierten Staubzuckermuster bedienen. „Wir wollen am Augustinitag unseren Glauben und unsere Gemeinschaft zum Ausdruck bringen“, will PGR-Sprecherin Maria Theresia Reisinger die aufgestellten Bänke und Tische als Orte des Gesprächs und des Gedankenaustausches verstanden wissen. Neben den Augustini-Krapfen ist für die Besucher ein schmackhafter Imbiss/Fingerfood vorbereitet.
Die Pfarrkirche und ihre Schätze
Zur angesprochenen „wertvollen“ Seite: Bis 14 Uhr werden die Schätze der Kirche zugänglich gemacht. Monstranzen, Paramente und alten Schriften zählen da ebenso dazu wie die Besichtigung der Gruft im Altarraum, das Besteigen der beiden Glockentürme, eine Kirchenführung und eine umfangreiche Kinderbetreuung. „Wir werden eine Einbahnregelung einrichten“, nimmt das Organisationsteam mit Maria Theresia Reisinger, Ulrike Herzmaier, Berta Lampl, Robert Langmann und Martha Schriebl Bedacht auf die aktuelle Corona-Situation.
Spirituelle Lesung
Als Abschluss und Höhepunkt steht um 18 Uhr eine spirituelle Lesung von Gerhard Hatzmann auf dem Festprogramm. Der Vikar im Seelsorgeraum Kaiserwald liest aus seinem Buch „Du Gott, ich habe da eine Frage“. Eine Passage als Appetithäppchen: Gott, du hast einen Plan voll Liebe für uns Menschen. Wir machen unsere Pläne aber oftmals ohne dich. Wir wollen sein wie du und kommen oft zu spät drauf, dass dies nicht geht.
Der Autor stellt der Pfarre 100 Exemplare seines Buches gratis zur Verfügung. Der Erlös aus dem Verkauf der Bücher und den freiwilligen Spenden bei der Lesung wird im Rahmen von „Pfarre für die Pfarre“ einem karitativen Zweck in Stainz zugeführt. Umrahmt wird die Lesung in der Kirche durch Miriam Zebinger (Orgel), Andreas Zebinger (Flöte) und Julia Gruber (Harfe).
Bild und Text: Gerhard Langmann